Gratulation zu hohen Geburtstagen von
Emma Koller und Paul Verzetnitsch
Den 85. Geburtstag feierten Emma Koller und Paul Verzetnitsch im April und Mai. Dazu gratulierten Obfrau Christine Schmidmayer und Carmen Reiter.
Emma Koller freute sich über den Besuch der PVÖ-Abordnung. Frau Koller erzählt, wie gerne sie bei den Veranstaltungen des PVÖ dabei ist. Paul Verzetnitsch, der sich liebevoll um seine Frau Ingrid kümmert, erklärt uns seine Vorliebe für den Muttersberg und wie gerne er von dort die Aussicht genießt.
„Es sind die kleinen Gesten, die Freude bereiten und über Geburtstagsgratulationen freuen sich die Jubliare besonders“, so Obfrau Christine Schmidmayr.
Hohe Geburtstage für Heidi Purin
und Herta Orgler
Gratulation zum 80. Geburtstag
Zu Heidi Purin und Herta Orgler kamen als Gratulantinnen Obfrau Christine Schmidmayr und Vorstandsmitglied Carmen Reiter zu Besuch. Bei Kaffee und Kuchen kamen sehr interessante Gespräche zustande. „Es ist für uns sehr wertvoll, wenn erfahrene Frauen aus ihrem Leben erzählen und uns damit berühren“, so Obfrau Christine Schmidmayr.
Ständchen der Singgruppe des PVÖ Bludenz
beim 80. Geburtstag von Christine Rinderer
Eine Abordnung der Singgruppe des PVÖ Bludenz überraschte die begeisterte Sängerin Christine Rinderer bei der Feier zu ihrem 80. Geburtstag mit einem Ständchen.
Die Obfrau Christine Schmidmayr überreichte der Jubilarin ein Geburtstagsgeschenk.
Christl Rinderer ist schon seit Gründung gemeinsam mit Gatten Adolf Mitglied der Singgruppe und freute sich riesig über die unvorhergesehene Ehrung. Natürlich ließ sie sich die Gelegenheit nicht entgehen, auch gleich selber mit zu singen.
Sehen Sie hier weitere Bilder......
PVÖ-Präsident Kostelka: Die Pensionsanpassung 2023 ist "türkis-grüne Jubelmathematik"
Die am 4. Oktober von der türkis-grünen Regierung präsentierte Pensionsanpassung wurde nicht mit den Pensionistenvertretern abgestimmt, wesentliche Forderungen wurden nicht erfüllt. Der Pensionistenverband fordert daher Nachverhandlungen!
PVÖ-Präsident Dr. Peter Kostelka und PVÖ-Generalsekretär Andreas Wohlmuth haben die Pensionsanpassung 2023 analysiert und als "türkis-grüne Jubelmathematik" entlarvt.
PVÖ-Analyse der türkis-grünen Pensions-Mogelpackung
Pensionistenverband hilft beim Reparaturbonus!
Pensionistenverbands-Erfolg: Kein zu bezahlendes Attest mehr für Hochrisikopatienten bei Impfung notwendig.
Sozialversicherungs-Schreiben als Bestätigung ausreichend – Rückzahlung bereits bezahlter Gebühren gefordert
"Der Pensionistenverband Österreichs hat am Wochenende eine Abzocke für Hochrisiko-Patienten aufgedeckt – in einigen Bundesländern musste für die Impfbestätigung bis zu 50 Euro bezahlt werden. Das ist jetzt abgestellt, es reicht das Schreiben der Sozialversicherung als Bestätigung", freut sich Pensionistenverbands-Generalsekretär Andreas Wohlmuth, "dass diese Abzocke und Schickane jetzt abgestellt wurde".
Wohlmuth: "Es ist unverständlich in Zeiten der Pandemie, dass schwer kranke Menschen zum Nachweis ihrer Erkrankungen auch noch bezahlen mussten. Immerhin zahlen sie genauso Krankenversicherungsbeiträge. Der Pensionistenverband fordert nun, dass bereits bezahlte Attest-Gebühren zurückbezahlt werden", so der Pensionistenverbands-Generalsekretär.
Service für unsere Musikliebhaber