Willkommen auf der Homepage der
Ortsorganisation Bludenz des
Pensionistenverbandes Österreichs
Der PVÖ möchte allen Menschen der Generation 50+ nach oder am Ende ihres Berufslebens eine neue Anlaufstelle für gemeinsame Unterhaltung, Sport und Kultur sein. Auch verfügbare Hilfe und Unterstützung bei diversen Problemen von Senioren und Pensionisten sind uns ein besonderes Anliegen. Informieren Sie sich hier über die Angebote und Tätigkeiten für Mitglieder unserer Ortsorganisation Bludenz.
Es würde uns freuen, wenn sie mit uns Kontakt aufnehmen.
Wunderschöne Wanderung im Bregenzerwald 2025
Das Wanderprogramm des PVÖ Bludenz wurde mit einer wunderschönen Wanderung im Bregenzerwald fortgesetzt. Eine große Zahl von wanderlustigen Pensionisten ließ sich diese Gelegenheit nicht entgehen und mussten dies wahrlich nicht bereuen.
Bei wunderbarem Wanderwetter machte sich die Gruppe mit Bahn und Bus auf nach Hittisau, wo die Wanderung mit einem kleinen Abstieg zur Bolgenach gestartet wurde. Hier begann dann die eigentliche romantische Tour entlang der Bolgenauch durch die Engenlochschlucht über einen Wanderweg mit mehrere Auf- und Abstiegen über Treppen bis nach dem letzten steilen Anstieg der Weg in Hittisau endete.
Der Abschluß dieses schönen Wandertages bildete eine Einkehr im Gasthaus "Goldener Adler", wo mit vorzüglichen Speisen und einem gemeinsamen Hock der Wandertag mit der Rückkehr auf gleiche Weise wie die Herfahrt beendet wurde.
Der Dank für dieses schöne gemeinsame Erlebnis gilt den Wanderführern Herbert Berchtel, Irmgard Lerch und "Weibi", die die Wanderung vorbereitet und organisiert haben.
Sehen Sie hier weitere Bilder.....
Interessanter Diavortrag über
140 Jahre Arlbergbahn
Viele Pensionisten folgten der Einladung zu einem hochinteressanten mit nostalgischen Dias untermalten Vortrag über den Bau und späteren Ausbau der Arlbergbahn.
Helmut Tschann konnte dabei viele noch unbekannte Eindrücke von dem vor 140 Jahren erfolgten Bahnbau fachkundig erklären und diese wurden durch hochinteressante Aufnahmen von den damals mit für heutige Verhältnisse sehr einfachen Mitteln erfolgten Bau der Arlbergbahn bildlich untermalt. Dabei wurden auch Räumung der immer wieder erfolgten Lawinenabgänge sowie die mit einfachen Mitteln errichteten Lawinenverbauungen gezeigt. Diese wurde anfangs vielfach von vielen Arbeitern manuell mit Schaufeln bewerkstelligt. Auch die später durch Dampflock betriebenen Scheefräsen zeigten eindrücklich, wie die Räumung der damals sehr großen Schneemassen erfolgte.
Anschließend an diesen interessanten Vortrag wurden noch ein paar nostalgische Filme aus dem Filmarchiv über Ereignisse aus den 1920-er Jahren in Bludenz, Montafon und dem Arlberggebiet gezeigt, die auch von den Anwesenden humorvoll aufgenommen wurden.
Die Anwesenden bedankten sich beim Vortragenden mit Applaus für diesen interessanten Nachmittag.
Tagesausflug ins Kleine Walsertal 2025
Der Pensionistenverband Bludenz hat seine Mitglieder auf einen interessanten Tagesausflug in das für viele noch unbekannte Kleine Walsertal eingeladen.
Im voll besetzten Bus der Firma Haueis ging die Fahrt über Dornbirn, den Achreintunnel nach Hittisau, wo bei der Firma DEVICH – Holzschuherzeugung erster Halt gemacht wurde und dort auch die Teilnehmer sich mit einer Jause stärken konnten.
Natürlich war dann auch die Möglichkeit für einen Einkaufsbummel in der Firma DEVICH gegeben von der auch viele Gebrauch machten.
Die Weiterfahrt ging nach Rietzlern, wo die Reisegruppe bereits im Hotel „Poststuben“ zum Mittagesssen mit hervorragenden Käsknöpfle erwartet wurde. Nach einer ausgiebigen Mittagspause ging die Fahrt nach Oberstdorf, wo mit einem Bummel durch Oberstdorf und einer Kaffeepause die Fahrt zurück ins Ländle angetreten wurde.
Für diesen schönen Tag in eine – für viele Vorarlberger doch noch ziemlich unbekannte Gegend Vorarlbergs gilt der Dank den Organisatoren Christine Schmidmayr, Herbert Berchtel und allen Helfern auch für die Zubereitung der Jause und die Betreuung während des Ausfluges.
Sehen Sie hier weitere Bilder.....
Großes Interesse am ersten Osterbrunch 2025
Der erste Osterbrunch des PVÖ Bludenz wurde zu einem vollen Erfolg.
Das Clubheim war bis auf den letzten Platz mit Pensionisten besetzt und alle ließen sich die dargebotenen Speisen schmecken.
In gemütlicher Runde vergnügten sich alle bei diesem vormittägigen Treffen und erst gegen Mittag wurde der Heimweg angetreten.
Der Dank gilt allen Mitwirkenden, die mit der Zubereitung und Service der vorzüglichen Speisen zum Gelingen beigetragen haben.
Sehen Sie hier weitere Fotos.....
Silvretta-Wandertag 2025
bei herrlichem Wetter
Eine stattliche Zahl Wanderfreunde ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen und folgten der Einladung des PVÖ Bludenz zu diesem schon traditionellen Wandertag auf der schneebedeckten Bielerhöhe.
Nach der Fahrt mit Bahn, Bus und Seilbahn ging die Fahrt von der Bergstation weiter mit dem Bus auf die Bielerhöhe.
Gleich nach der Ankunft genossen die Teilnehmer die herrliche Bergluft und die traumhafte Aussicht über den Stausee zu den Gipfeln der Silvretta.
Die Wanderung führte über den perfekt präparierten Wanderweg und durch den Tunnel weiter zum Madlenerhaus.
Hier wurde die Gruppe bereits erwartet und man genoss das vorzügliche Essen in traumhafter Umgebung.
Nach einer ausgiebigen Rast ging die Fahrt wieder auf gleiche Weise zurück nach Bludenz und alle freuten sich über den gemeinsamen spätwinterlichen Wandertag.
Sehen Sie hier weitere Bilder.....
Besuch der Oper "Don Giovanni" im
Landestheater Vorarlberg 2025
Im Rahmen des Kulturprogrammes des PVÖ Bludenz wurde für die Liebhaber klassischer Musik ein Besuch der Oper "Don Giovanni" von W.A. Mozart im Landestheater organisiert und dieser wurde für die überraschend vielen Teilnehmer zu einem einzigartigen Opernerlebnis.
Die hervorragend disponierte Besetzung und das Landessinfonieorchester konnte mit den vielen bekannten Ohrwürmern wie "Reich mir die Hand mein Leben" / "Feinsliebchen komm ans Fenster mein" / "Auf denn zum Feste" oder der "Registerarie des Leporello" usw. die Teilnehmer restlos begeistern.
Es waren sich alle einig, einen schönen kulturellen Abend mit den Bludenzer Pensionisten verbracht zu haben.
Tolle Stimmung beim traditionellen
Rosenmontagball 2025
Auch der diesjährige Rosenmontagball war wieder ein voller Erfolg.
Bereits lange vor dem offiziellen Beginn begann sich das Clubheim mit Mäschgerle zu füllen.
Die Obfrau Christine Schmidmayr brachte die Freude über die vielen Besucher und die große Anzahl Mäschgerle zum Ausdruck und begrüßte alle recht herzlich zu diesem schönen gemeinsamen Nachmittag.
Als dann die Musik von "Didie" vom Alpen-Express mit tollen Melodien erklang, erreichte die Stimmung schnell einen ersten Höhepunkt. Es dauerte nicht lange bis die ersten Tanzbeine geschwungen wurden.
Eine Überraschung war auch der Besuch des Bürgermeisterkandidaten Mario Leiter, der die Anwesenden begrüßte und auch noch lange mit feierte.
Einen weiteren Höhepunkt erreichte die Feier als der hervorragende Wurstsalaat serviert wurde.
Natürlich dauerte es noch lange, bis die letzten Teilnehmer zufrieden nach dem schönen Faschingsausklang den Heimweg antraten.
Der Dank für diesen schönen gemeinsamen Nachmittag gilt natürlich allen Mitwirkenden, die mit viel Zeitaufwand die Vorbereitungen getroffen haben und dann die Gäste vorzüglich bedienten.
Weitere Bilder sehen Sie hier.....
Weihnachtsüberraschung im ZÄWAS
durch die Singgruppe des PVÖ Bludenz
Die MitarbeiterInnen, BetreuerInnen und BesucherInnen der Suppenbar Zäwas in Bludenz wurden von der Singgruppe des PVÖ Bludenz mit weihnachtlichen Liedern überrascht.
Das Zäwas in der Bludenzer Kirchgasse hat sich neben der Möglichkeit des Freizeit- und Bildungstreff zu einem Kulinariktreff etabliert. Von Montag bis Donnerstag werden zu Mittag „bsundrige“, regionale Suppen serviert. In angenehmer Atmosphäre wird hier zu Mittag gegessen. Außerdem bewirkt man nicht nur eigenes Wohlbefinden, sondern unterstützt aktiv auch ein Projekt der Caritas und trägt zu offenen Grundhaltung zur Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung bei.
Dementsprechend groß war die Freude und Begeisterung der Anwesenden und sie heizten mit einer eigenen Band die Stimmung an. Es war eine willkommene Weihnachtsüberraschung. „Vielen Dank für den schönen Nachmittag“, war der allgemeine Tenor.
Sehen Sie hier weitere Bilder....
Romantische Abschlusswanderung 2024 der Wandergruppe
Der Organisator der Wandergruppe des PVÖ Bludenz lud die Wanderer zu einer romantischen Abschlusswanderung ein.
Vom Treffpunkt beim Kloster St. Peter ging die Wanderung am Illrain entlang bis zu seiner Gartenanlage. Diese präsentierte sich beim Eintreffen der Wandergruppe in weihnachtlich festlicher Atmosphäre.
Dort wurden die Wanderer mit einem Schnäpschen empfangen und anschließend mit Glühmost, Punsch und Gebäck verwöhnt. Nach einer gemütlichen Rast wurde der Wandertag mit weihnachtlichen Liedern abgeschlossen.
Den krönenden Abschluss des Wanderjahres bildete anschließend eine gemütliche Einkehr im Gasthaus Sternen. Die Wanderer bedankten sich beim Wanderführer und Organisator Herber Berchtel und seinem Team recht herzlich für die schönen Stunden im abgelaufenen Jahr und alle freuen sich schon auf viele schöne Wanderungen im Jahr 2025.
Sehen Sie hier noch ein paar Bilder...
Stimmungsvolle Weihnachtsfeier 2024
Die Bludenzer Pensionisten waren zur traditionellen Weihnachsfeier im Bludenzer Stadtsaal eingeladen. Dieser Einladung sind erfreulich viele Mitglieder gefolgt und der Bludenzer Stadtsaal war bis auf den letzten Platz gefüllt.
Die Obfrau Christine Schmidmayr konnte neben den zahlreichen Mitgliedern auch viele Ehrengäste begrüßen.
Von der Stadt Bludenz waren Bürgermeister Simon Tschann, die Stadträte Andreas Fritz-Wachter B.A., und Cenk Dogan vertreten. Weiters konnte der Landespräsident des PVÖ, Manfred Lackner, Nationalratsabgeordneter Antonio Della Rossa und der Landesparteivorsitzende der SPÖ, Mario Leiter begrüßt werden. Erfreulich war auch die Anwesenheit der Obfrau des Vereins Volkshochschule Bludenz, Olga Pircher, die Obfrau der Bludenzer SPÖ-Frauen Erika Pichler und Gerda Spreitzer als Vertreterin der Ortsgruppe Ludesch. Sie alle wurden von der Obfrau recht herzlich willkommen geheißen.
Erfreulicherweise konnte in diesem Jahr der durch TV-Auftritte sowie Opernrollen in mehreren Opernhäusern bekannte Bariton Riccardo di Francesco für die Untermalung der Feier gewonnen werden. Die mit seiner hervorragenden Stimme vorgetragenen Weihnachtslieder brachten die Anwesenden bald in Weihnachts-
stimmung.
Wie die Obfrau berichtete konnten bei der Veranstaltung anläßlich der Feier des 75-Jahr Jubiläums des PVÖ Spenden für den Krankenpflegeverein gesammelt werden. Diese wurden von der Ortsorganisation Bludenz auf
€ 600,00 aufgestockt und konnten der Obfrau des Krankenpflegevereins Gerhild Feuerstein überreicht werden.
Natürlich wurden den Gäste auch in diesem Jahr wieder Weihnachtszopf und Kaffe sowie später eine leckere Brettljause serviert.
Der Dank für diesen schönen vorweihnachtichen Nachmittag gilt natürlich der Obfrau Christine Schmidmayr, sowie allen Helferinnen und Helfern für die hervorragende und prompte Bedienung sowie dem Team vom Stadtsaal Bludenz.
Sehen Sie hier weitere Bilder........
PVÖ Vorarlberg feiert
75 Jahr-Jubiläum
Mit einer großartigen Kabarett-Aufführung mit Markus Linder feierte der Pensionistenverband Vorarlberg sein 75-jähriges Bestehen..
Der Landespräsident Manfred Lackner konnte im voll besetzten Saal auch viel Prominenz zu diesem PVÖ-Event in der Alpenstadt begrüßen. Neben Bürgermeister Simon Tschann konnten auch KO Mario Leiter, NR Antonio Della Rossa und Labg. Reinhold Einwallner begrüßt werden.
Manfred Lackner hielt einen kurzen Rückblick und eine Vorschau auf die vielen Tätigkeiten und Veranstaltungen des Pensionistenverbandes für seine Mitglieder und versprach, dieses tolle Service auch in Zukunft weiter anzubieten.
Der bekannte Kabarettist Markus Linder riss anschließend mit seinem originellen Programm "Tschaka Laka" die Anwesenden zu Begeisterungsstürmen hin. Am Schluss bedankte sich die Obfrau von Bludenz, Christine Schmidmayr, für den zahlreichen Besuch sowie dem Team der Ortsorganisation Bludenz für die perfekte Organisation und lud die Anwesenden zu Kuchen und belegten Brötchen im Foyer des Stadtsaales ein.
Sehen Sie hier weitere Bilder......
Traditionelles Oktoberfest 2024 des PVÖ Bludenz
Auch das diesjährige Oktoberfest wurde wieder zu einem vollen Erfolg. Bereits lange vor Beginn füllte sich das Clubheim und die Obfrau Christine Schmidmayr konnte die zahlreichen Gäste herzlich begrüßen. Da bei der Einladung schon Trachtenkleidung erwünscht war, sind sehr viele Pensionisten der Einladung gefolgt und es konnten viele Gäste in originellen Dirndln und Lederhosen begrüßt werden.
Zur passenden Musik des "Montafon Express" war die Stimmung schnell am Höhepunkt. Bald waren auch schon die ersten Tänzer auf der Tanzfläche zu sehen und diese wurden mit dem Laufe der Zeit immer mehr.
Als dann die obligaten Weißwürste mit Laugenbrezen und Senf serviert wurden, war das Ambiente eines zünftigen Oktoberfestes perfekt und es wurde noch bis in den frühen Abend ausgiebig gefeiert und getanzt.
Der Dank für diesen gelungenen Nachmittag gilt natürlich der Obfrau sowie den Organisatoren und den unermüdlichen Mitarbeitern für die Zubereitung und Service des zünftigen Essens. Auch dem "Montafon Express" gilt ein herziches Dankeschön für die perfekte Musikuntermalung..
Sehen Sie hier weitere Bilder.....
Erfolgreiche Mitgliederjahresvesammlung 2024
Erfreulich viele langjährige Mitglieder konnten geehrt werden.
Die Mitgliederjahresversammlung 2024 wurde von einer großen Zahl Mitgliedern besucht und die Obfrau konnte als Ehrengäste BM Simon Tschann, Stadtrag Cenk Dogan sowie als Vertreter der Landesorganisation Herrn Helmut Zimmermann, den Obmann der SPÖ Bludenz Antonio Della Rossa, die Obfrau der SPÖ Frauen Erika Pichler sowie den Bürgermeister von Hard, Herrn Martin Staudinger herzlich begrüßen.
Erfreulicherweise konnten auch in diesem Jahr wieder viele langjährige Mitglieder für ihre Treue ausgezeichnet werden.
Am Ende wurden die Anwesenden noch mit tollen Beiträgen eines jugendlichen Zauberkünstlers überrascht und dieser wurde mit frenetischem Beifall bedacht.
Anschließend wurde den Anwesenden ein Essen serviert.
Sehen Sie hier weitere Bilder......
Wunderschöner Tagesausflug ins
Gschnitztal in Tirol 2024
Zu einem sehr interessanter Tagesausflug waren die Mitglieder des Bludenzer Pensionistenverbandes eingeladen.
Die Fahrt führte in das wunderschöne Seitental des Wipptales in das Gschnitztal.
Die besondere Attraktion dieses Tales bildet am Ende des Tales das so genannte „Mühlendorf“.
Bei einer interessanten Führung erfuhren die Teilnehmer viel bisher Unbekanntes über die Praktiken der Vorfahren und ihre Lebensweise.
Auf spannende Art und Weise wurde erzählt, wie die Arbeitsweise der Menschen noch vor 100 Jahren war. Besucher lernen die durch Wasserkraft betriebene Getreidemühle und die Schmiede kennen und erfahren Wissenswertes über alte Handwerkstechniken. Auch ein Spaziergang zum tosenden Wasserfall am südlichen Ende vom Mühlendorf lohnt sich.
Die Teilnehmer waren jedenfalls begeistert, ein kleines, bisher noch den meisten unbekanntes Juwel in unserer Heimat kennen gelernd zu haben.
Nach einem ausgiebigen Mittagessen und einem gemütlichen Hock ging die Fahrt, unterbrochen mit einer Kaffeepause im Trofana, zurück nach Bludenz.
Die Obfrau Christine Schmidmayr dankte den Organisatoren Josef Gruber, Herbert Berchtel, Irmgard Wachter und allen, die auch bei der Zubereitung der Jause mitgeholfen haben im Namen der Mitreisenden recht herzlich.
Sehen Sie hier weitere Bilder......
Weitere Berichte von unseren Veranstaltungen hier........