Willkommen auf der Homepage der
Ortsorganisation Bludenz des

Pensionistenverbandes Österreichs

Der PVÖ möchte allen Menschen der Generation 50+ nach oder am Ende ihres Berufslebens eine neue Anlaufstelle für gemeinsame Unter-
haltung, Sport und Kultur sein.
Auch verfügbare Hilfe und Unterstützung bei diversen Problemen von Senioren und Pensionisten sind uns ein besonderes Anliegen. Informieren Sie sich
hier über die Angebote und Tätigkeiten für Mitglieder unserer Ortsorganisation Bludenz.
Es würde uns freuen, wenn sie mit uns Kontakt aufnehmen.


Besuch im Haus Habakuk 
zum besinnlichen Nachmittag 2023

       

Einen vorweihnachtlichen Nachmittag erlebten die Bludenzer Pensionisten im Haus Habakuk in der Rathausgasse.

Riccardo di Francesco präsentierte sein Programm 
„Rund ums Lebkuchenherz“.

Lustige Weihnachtsgeschichten und besinnliche Adventlieder im besonderen Ambiente brachten die Besucher ins Schwärmen. Es war ein toller Nachmittag, vor allem die schöne Stimme von Riccardo die Francesco versetzte die BesucherInnen in die Weihnachtszeit.

Eine Führung durch die Puppenausstellung im Haus Habakuk, in der sämtliche Originalfiguren von Arminio Rothstein, auch bekannt als „Clown Habakuk“ zu sehen sind, war ein weiterer Höhepunkt des Nachmittags. 
„Unser Dank geht auch an Christian Mair und sein Team für die herzliche Einladung und die Führung durch die sehenswerte Puppenausstellung. Wir werden sicher bald wieder ins Haus Habakuk kommen“, so PVÖ-Obfrau Christine Schmidmayr.

Sehen Sie hier einen Ausschnitt aus dem Programm.....


Schöner Wandertag mit Besuch der
Keksmanufaktur Raggal

Die Bludenzer Pensionisten waren zu einer interessanten Wanderung im Großen Walsertal eingeladen, bei der auch der Besuch der Sabine + Xaver BioGourmet Manufaktur in Raggal auf dem Programm stand.

Nach der Ankunft mit dem Bus aus Bludenz, wurden die Teilnehmer von Sabine und Xaver u.a über die Herstellung der Bio-Kekse, Bergkäsesnaks u.a. informiert. Natürlich konnten diese auch verkostet und käuflich erworben werden.

Anschließend brachen die wanderfreudigen Pensionisten zu einer Wanderung in der Umgebung auf.

Anschließend stand im Haus Frassen das vorzügliche Mittagessen auf dem Programm und mit der musikalischen Begleitung der "Tschengla Buaba" ging der schöne Tag am späten Nachmittag zu Ende.

Die Pensionisten bedankten sich wieder beim Organisator Herbert Berchtel für diesen schönen, gemeinsamen Tag.

Sehen Sie hier weitere Bilder.......


Gut besuchtes Kartoffelfest 2023

Auch das Kartoffelfest 2023 hat nichts an Attraktivität verloren. 
Schon gleich zu Beginn drängten sich die Besucher beim Clubheim zum Eintritt und die Obfrau Christine Schmidmayr konnte die Gäste im bis zum letzten Platz gefüllten Clubheim begrüßen.
Die Gruppe "Blieb a biz" heizte den Anwesenden mit attraktiver Musik richtig ein und so stieg die Stimmung unter den Besuchern merklich an und bald fanden sich auch die ersten Tänzer ein.
Natürlich warteten alle auf die vorbereiteten Speisen. Herbert Berchtel, Josef Gruber und ihr Team hatten zu den Kartoffeln hervorragende Käsespezialitäten sehr attraktiv vorbereitet.
Diese fanden großen Anklang und sie wurden natürlich mit großem Appetit genossen.
Danach unterhielten sich die Anwesenden noch lange und als am frühen Abend die ersten zum Heimweg aufbrachen waren sich allle einig, einen schönen, gemütlichen Nachmittag mit Freunden erlebt zu haben.

Der Dank für diese gelungene Veranstaltung gilt natürlich der Obfrau Christine Schmidmayr gemeinsam mit dem gesamten Team unter Herbert Berchtel für die Zubereitung der hervorragenden Speisen und natürlich auch dem Servicepersonal für die perfekte Bedienung der Gäste.

Sehen Sie hier weitere Bilder....


Die Bludenzer Pensionisten wanderten
im Naturpark Alter Rhein 2023

Da viele wanderlustige Bludenzer Pensionisten bei der ersten Wanderung verhindert waren und inzwischen das Gebiet auch zur Auswahl für die Wahl der schönsten Plätze Österreichs vorgeschlagen wurde, veranstaltete die Ortsgruppe Bludenz eine Wiederholung dieser herrlichen Wanderung. Wiederum waren eine große Anzahl der Einladung gefolgt und mussten dies wahrlich nicht bereuen. Der Wettergott war auch diesmal gut gesonnen und es wurde ein wunderschöner gemeinsamer Tag mit den Mitgliedern des PVÖ. Die Wanderung wurde wieder abgeschlossen mit einer Stärkung im idyllisch gelegenen "Gasthaus am Rohr".
Natürlich dankten die Teilnehmer auch diesemal den Organisatoren Herbert Berchtel und Irmgard Wachter wieder für diese schöne Wanderung.

Sehen Sie hier weitere Bilder.....


Herbstwanderung in herrlicher Bergwelt 2023

Die wanderlustigen Bludenzer Pensionisten trafen sich zu einer herrlichen Bergwanderung in der herbstlichen Silvretta.

Nach der Fahrt mit Bahn und Bus zur Bielerhöhe starteten die Wanderer zu einer gemütichen Tour vom Silvretta-Stausee Richtung Galtür. Das Bilderbuchwetter trug wesentlich zur guten Stimmung der rüstigen Pensionisten bei und so wurde dieser Tag in der wunderbaren Bergwelt zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Dieser Wandertag wurde abgeschlossen mit einem gemütlichen Hock im Silvrettahaus bevor die Rückreise nach Bludenz wieder auf gleiche Weise erfolgte.
Der Dank gilt wiederum den Organisatoren Herbert Berchtel und Irmgard Wachter für diesen schönen gemeinsamen Tag.

Sehen Sie hier weitere Bilder ......


Mitgliederjahresversammlung 2023

Die Vorsitzende Christine Schmidmayr konnte neben den zahlreichen Besuchern die Ehrengäste Landespräsident Manfred Lackner, BM Simon Tschann, Stadträtin Catherine Muther, Stadtrat Andreas Fritz-Wachter B.A., Landesreferentin Olga Pircher,  Vorsitzende SPÖ Frauen Bludenz Erika Pichler, design. Obm. SPÖ Vorarlberg Mario Leiter, LGF SPÖ Vorarlberg Klaus Gassner, sowie Vertreter des PVÖ Ortsgruppen Nüziders und Dornbirn begrüßen.
Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder konnte Christine Schmidmayr  in ihrem Bericht die - nach epidemiebedingter Pause erfreulicherweise wieder stattgefundenen - Aktivitäten wie Club-nachmittage, Vereinsausflüge, Grillfeste und Dia- und Filmvorträge erwähnen. Sie wurden in 16 Ausschusssitzungen seit September 2021 vorbereitet und dafür gebührt auch den Ausschussmitgliedern sowie dem Servicepersonal, den Organisatoren der Veranstaltungen und allen sonstigen Helferinnen und Helfern besonderer Dank.

Die Kassierin Marlies Mair erwähnte in Ihrem Kassabericht die pandemie-bedingten Ausfälle an Einnahmen in den Jahren 2021 und 2022, konnte aber auf ein erfreuliches Ergebnis im Vorjahr, das mit einem leichten Gewinn endete, hinweisen.
Im Vorstand ergaben sich einige Änderungen. Diese wurden einstimmig von den Mitgliedern genehmigt. Der Vorstand und die Kassierin wurde von der Versammlung einstimmig entlastet.
Der Landespräsident Manfred Lackner konnte in seinen interessanten Ausführungen über die vielen Veranstaltungen der LO Vorarlberg berichten. Weiters gab er einen kurzen Überblick über die derzeitige soziale Situation wie Pensionen, Pflegebereich u.v.m. Natürlich sprach er auch im Namen der LO den Dank an den Vorstand für die vielen Aktivitäten für die Mitglieder aus.

Von den Ehrengästen richtete BM Simon Tschann die besten Glück-wünsche für die Zukunft des Vereines aus. Ebenfalls gratulierten dem Verein der design. Obmann der SPÖ Vorarlberg, Mario Leiter und der Obmann der SPÖ Bludenz Antonio Della Rossa sowie die Stadträtin Catherine Muther.
Erfreulicherweise konnten auch viele Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft mit Urkunde und kleinem Geschenk geehrt werden.

Sehen Sie hier weitere Bilder.....


 

Wunderschöner Tagesausflug in den
Nenzinger Himmel

Bei wolkenlosem Spätsommerwetter starteten die Bludenzer Pensionisten beim Bahnhof Bludenz mit Bussen der "Lisi & Friedl Touristik" zu einer Fahrt durch das Gamperdonatal in den Nenzinger Himmel.

Im Gasthaus Gamperdona angekommen, konnten im schönen Gastgarten des Gasthauses die bereits vorbestellten Speisen genossen werden, von denen natürlich die Vorarlberger Kässpätzle das Highlight waren.

Nach dem Essen war es den Teilnehmern überlassen, in der wunderschönen Gegend eine kleine Wanderung zu unternehmen oder sich im Lädele mit Käse- und anderen Spezialitäten einzudecken.

Einige entschieden sich, im schönen Garten der Musik vom "Duo Franzoi" zu lauschen, die mit nostalgischen Melodien genau das richtige Repertoir für die Gäste zum Besten gaben.

So verging die Zeit in dieser herrlichen Landschaft nur allzu schnell und es wurde Zeit, die Rückfahrt nach Bludenz wieder mit "Lisi & Friedl Touristik" anzutreten.

Der Dank für diesen tollen Tag gilt vor allem den bewährten Organisatoren Herbert Berchtel, Christine Schmidmayr und Irmgard Wachter, dem "Duo Franzoi" und auch dem Personal des Gasthauses Gamperdona, für die schnelle und perfekte Bedienung sowie dem Busunternehmen "Lisi & Friedl Touristik" für die vielen wertvollen und interessanten Erklärungen während der Fahrt.

Sehen Sie hier weitere Bilder......


Gratulation zum 80. Geburtstag

Im Juli feierten drei Mitglieder des PVÖ Bludenz ihren 80. Geburtstag. Vorstandsmitglied Helmut Tschann, Katharina Boso und Gertraud Semeck konnten diesen besonderen Tag bei bester Gesundheit feiern. Der PVÖ gratulierte dazu herzlich.

„Gerne besuchen wir unsere Jubilare, die einen runden oder halbrunden Geburtstag feiern, persönlich. Bei interessanten Gesprächen lernt man „seine“ PVÖ-ler ein wenig besser kennen“, so Obfrau Christine Schmidmayr.


Romantische Wanderung am Alten Rhein 2023

Zu einer romantischen Wanderung am Alten Rhein waren die wanderlustigen Pensionisten aus Bludenz eingeladen.

Trotz der großen Hitze ließen sich eine stattliche Zahl an Mitgliedern die Möglichkeit zu einer am wunderschönen, Ufer des Alten Rheins entlang großteils im Schatten gelegenen Wanderung, nicht entgehen.

Nach der Fahrt mit der Bahn nach Hohenems und dem Bus  zur Haltestelle Cineplexx war der Start beim Grenzübergang nach Diepoldsau vorgesehen.
Nach dem ersten Teil des schönen, schattigen Weges wurde die Gelegenheit, an einem romantischen Platz eine Jause einzunehmen und sich zu stärken von den Teilnehmern ausgiebig genutzt.

Frisch gestärkt erreichte man nach ca. 1 1/2 Stunden das Ziel des schönen Wandertages, das idyllisch gelegene "Gasthaus am Rohr".

Hier konnten man den Hunger bei vorzüglichen Speisen stillen und nach einem gemütlichen Hock ging es zurück zur Bushaltestelle und ab Bahnhof Hohenems wurde wieder die Heimfahrt nach Bludenz angetreten.

Alle Teilnehmer waren der Meinung, einen wunderschönen und - trotz der heißen Witterung - angenehmen, romantischen Wandertag erlebt zu haben. Der Dank galt natürlich den Organisatoren Irmgard Wachter und Herbert Berchtel und manchen stellte sich bereits die Frage nach dem nächsten Wanderziel.

Sehen Sie hier weiterere Bilder.......


Stockschützen-Wettbewerb
für die Besucher des ZÄWAS 2023

In Kooperation mit dem ESC in Bludenz, veranstaltete der Pensionistenverband Bludenz gemeinsam mit der Zäwas Suppenbar der Caritas Vorarlberg, unter dem Motto "Mitnand", ein Inklusives-Lättelschießen in Bludenz.
Bei dem Wettbewerb wurden jeweils ein Zäwas-Besucher und ein Pensionist gemeinsam gewertet.
Alle Spieler und Spielerinnen waren mit voller Begeisterung dabei und es kristallisierten sich auch hier einige große Talente mit großer Treffsicherheit heraus.
Nach einem gemeinsamen Essen wurden die Gewinner geehrt und mit Preisen bedacht.
Die Zäwas Besucher und Besucherinnen hatten großen Spaß eine neue Sportart kennenzulernen und es wurde auch der Wunsch nach einer Wiederholung geäußert.
Der Dank gilt den Veranstaltern – allen voran der Stockschützenclub Bludenz mit Raimund Walch, Arnold Voltolini und Franz Grass und den Organisatoren von der PVÖ Bludenz mit der Obfrau Christine Schmidmayr und Herbert Berchtel, sowie allen anderen Helferinnen und Helfern.

Sehen Sie hier weitere Bilder......


Tolles Grillfest 2023

Auch das diesjährige Grillfest wurde zu einem kulinarischen Treffpunkt für unsere Mitglieder.
Diese waren auch diesmal zahlreich erschienen und mussten dies nicht bereuen.
Die Obfrau Christine Schmidmayr konnte erfreulicherweise auch den Landessekretär des PVÖ Vorarlberg, Hubert Lötsch und die Stadträtin Catherine Muther begrüßen.

Unser bewährter Grillmeister Herbert Berchtel mit seinem Team servierten ein hervorragendes Grillmenü.
Dazu begleitete "Wolfi der Nachtfalter" die Gäste mit toller Musik.

Als weiterer Höhepunkt stand wieder das beliebte "Lättleschießen" auf dem Programm und viele der Anwesenden ließen sich die Gelegenheit zu einer Erprobung ihrer Treffsicherheit nicht entgehen. Natürlich wurden die besten Schützen auch mit attraktriven Preisen belohnt.

Erst am frühen Abend verließen die ersten dieses schöne, gemeinsame Fest mit Freunden und freuten sich schon auf das nächste Jahr.
Der Dank gilt der Obfrau Christine Schmidmayr sowie Herbert Berchtel und allen Helferinnen und Helfern. Auch den Organisatoren des Lättleschießens Sepp Gruber mit seinem Team für die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung sowie die Verfügungstellung der Lokalitäten, die zum Gelingen diese schönen Festes beigetragen haben, gilt besonderer Dank.

Sehen Sie hier weitere Bilder.....


Romantische Wanderung vom 
Montafon nach Bludenz 2023

Bei herrlichem Wetter wanderten die Bludenzer Pensionisten von
St. Anton i.M. der Ill entlang über Vens und Lorüns nach Bludenz, wo im Gasthaus Sternen ein kleiner Abschluss-Hock angesagt war.
Der von Herbert Berchtel und Irmgard Wachter organisierte Wandertag war für die Teilnehmer  nach ihren Aussagen ein wunderschönes, gemeinsames Erlebnis und sie dankten den Organisatoren recht herzlich dafür.

Sehen Sie hier weitere Bilder von Herbert Berchtel.......


Wunderschöner Vereinsausflug ins Piemont 2023


Die Bludenzer Pensionisten im Piemont

Die Mitglieder waren in diesem Jahr zu einem Vereinsausflug ins schöne Piemont eingeladen.
Das Programm wurde gemeinsam mit der Firma Weiss-Reisen zusammengestellt.
Die Fahrt führte bei anfänglich nicht sehr einladendem Wetter über den San Bernardino – Bellinzona – Chiasso – vorbei an Mailand nach Alba im Piemont, wo auch die Unterkunft im schönen, komfortablen Hotel „Castelli“ vorgesehen war.

Das Wetter besserte sich zusehends und die Reisenden konnte bereits am ersten Tag ohne Regenschirm einen Abstecher ins wunderschöne Örtchen Barolo machen.
Anschließend war der Besuch der Weinkellerei Gigi Rosso in Castiglione Falletto geplant, wo unter der fachkundigen Führung des Seniorchefs sehr viel über den Weinanbau und die Produktion erfahren werden konnte.
Nach einer Weinverkostung mit  zünftiger Jause wurden in der Unterkunft die Zimmer bezogen und der Abend mit einem vorzüglichen 3-Gang-Menü abgeschlossen.

Am nächsten Tag stand die Besichtigung von Turin, der Hauptstadt des Piemont auf dem Programm.
Hier konnten die Teilnehmer viel bisher Unbekanntes über die piemontesische Hauptstadt und die geschichtlichen Verbindungen mit Savoyen erfahren. Die königlichen Bauten, barocken Kirchen und beeindruckenden Residenzen begeisterten die Teilnehmer. Viele von den Bauten galten als Machtsymbol der Savoyer, und einige gehören zum Weltkulturerbe der UNESCO, wie der mächtige Palazzo Reale und die Piazza Castello, wo auch, das Opernhaus von Turin, 
das „Teatro Regio“ steht u.v.a.

Es war auch genügend Zeit zur individuellen Besichtigung der Stadt vorhanden und diese wurde auch reichlich genützt, z.B. zu einer Fahrt mit dem Aufzug auf das Wahrzeichen Turins, die „Mole Antonelliana“ mit ihren 167,50 m Höhe mit herrlicher Sicht aus 85 m Höhe auf die Stadt. Es war bei seiner Fertigstellung das zweithöchste begehbare Gebäude der Welt, und beherbergt heute das Museo Nazionale del Cinema, das bedeutendste Filmmuseum Italiens.

Anschließend konnten sich die Teilnehmer bei einem echten piemontesischen Abendessen auf einem Agriturismo stärken und nach der Rückfahrt in das Hotel ging der Tag voller Eindrücke zu Ende.

Am nächsten Tag stand der Vormittag zur freien Verfügung und man konnte mit einem Bummel die schöne Stadt Alba erkunden oder bei einem Marktbesuch eines der vielen angebotenen Köstlichkeiten, wie den begehrten Trüffel erwerben.

Am Nachmittag konnte man in Mombaruzzo in der „Destilleria Berta“ die Herstellung des Grappa bei einer sachkundigen Führung erklärt bekommen. Anschließend konnten die verschiedenen Sorten auch verkostet werden.
Anschließend wurde der Tag mit einem vorzüglichen 4-Gang-Menü im Hotel und einer anschließenden gemütlichen Unterhaltung, untermalt vom Duo Bachmann, abgeschlossen.

Die Heimreise führte mit einem Zwischenstopp in Como und einem Abendessen im Bodenhaus in Splügen zurück nach Bludenz.

Der Dank für diese wunderschönen Tage gilt vor allem der Organisatorin Vereinsobfrau Christine Schmidmayr, die in Zusammenarbeit mit der Firma Weiss-Reisen diese Fahrt zusammengestellt hat. Ein weitererer Dank gilt allen fleißigen Helferinnen und Helfern, allen voran Herbert und Christl Berchtel und Irmgard Wachter für die Bereitstellung der Jause auf der Hinfahrt und natürlich dem Duo Bachmann für die musikalische Untermalung der Unterhaltungen.
Besonderer Dank gilt natürlich auch dem hervorragenden Fahrer Andreas und der Firma Weiss-Reisen für die Unterstützung und Durchführung der Reise.

Sehen Sie hier weitere Fotos.....


Schöne Wanderung Brunnenfeld - Stallehr - 2023


Fotos: Martha Grasbon

Herbert Berchtel lud die Mitglieder des PVÖ Bludenz zu einer Wanderung von Brunnenfeld über Bings und Stallehr zurück nach Brunnenfeld ein. 
Zahlreiche rüstige Wanderer starteten in Brunnenfeld Richtung Bings, wo sie von Ruth Probst bei einem Zwischenstopp mit einer kleinen Stärkung mit einem Schnäpsle überrascht wurden.

Nach diesem willkommenen Zwischenhalt ging es weiter nach Stallehr und über die Zementwerkstraße zurück Richtung Brunnenfeld.  Nach der
ca. 1 1/2-stündigen schönen Wanderung wurde dieser Nachmittag mit einem Hock im Gasthaus Krönele in Brunnenfeld abgeschlossen. Hier konnten sich die Teilnehmer mit vorzüglichen Speisen und Getränken serviert vom Personal des Gasthauses stärken.
Der Dank für diesen schönen Wandernachmittag gilt natürlich dem Organisator Herbert Berchtel sowie Ruth Probst für die willkomene Stärkung und nicht zuletzt dem Personal des Gasthauses Krönele für die perfekte Bedienung.

Weitere Bilder von Martha Grasbon hier....


Besichtigung der
ÖBB-Lehrwerkstätte Bludenz 2023

Die Bludenzer Pensionisten wurden zu einer hochinteressanten Besichtigung einer der modernsten Lehrwerkstätten Vorarlbergs eingeladen.

In der ÖBB-Lehrwerkstätte Bludenz werden aktuell rund 100 Jugendliche in vier technischen  Lehrberufen (Elektrotechnik – Anlagen- und Betriebstechnik, Metalltechnik – Maschinenbautechnik, Gleisbautechnik und Mechatronik – Automatisierungstechnik) sowie im Beruf Bürokaufmann/frau ausgebildet.
Die ÖBB sind einer der größten Lehrlingsausbilder Österreichs und bei den technischen Lehrberufen die klare Nummer eins.

Der Leiter der Lehrwerkstätte Gerhard Tschann führte die Pensionisten durch die verschiedenen Lehrwerkstätten und konnte vor Beginn der Führung mit seinen fachkundigen Erklärungen den Interessierten auch die geschichtliche Entwicklung bis zum Bau der Lehrwerkstätte in Bludenz  sowie die Ausbildung der Lehrlinge in den verschiedenen Lehrberufen näher bringen.
Mit einer Jause im Aufenthaltsraum wurde dieser interessante Nachmittag beendet und die Teilnehmer bedankten sich bei den Organisatoren Helmut und Gerhard Tschann für die Erweiterung des Wissensstandes über diese für die Berufsausbildung unserer Jugend wichtige Einrichtung.

Sehen Sie hier weitere Bilder....


Toller Kabarett-Nachmittag im PVÖ-Clubheim 2023

Im neuen Kabarettprogramm von Christian Mair & Marcus Harm geht es um den Alltag , Liebe und Musik. So fragen sich die Kabarettisten: Können sie sich noch an ihre Jugendliebe erinnern? Haben sie schon einmal in einem fremden Tagebuch geblättert? Wollten sie immer schon einmal bei einer Datingshow dabei sein? Oder Schlagerstars zurufen?

Das alles konnten die Bludenzer Pensionisten bei dieser eigens für sie im Clubheim präsentierten Aufführung in dem humorvollen, musikalischen Programm von und mit Christian Mair & Marcus Harm erleben.

Die vielen Anwesenden waren begeistert und quittierten diesen von Carmen Reiter organisierten tollen Nachmittag mit begeistertem Applaus.

Sehen Sie hier weitere Bilder.......


Schöner Tagesausflug zum Spargelhof Möking
in Uhldingen Seefelden 2023

Die Mitglieder des PVÖ waren zu einem schönen Tagesausflug in den Bodenseeraum eingeladen.

Die Fahrt ging nach Uhldingen-Seefelden zum Spargelhof Möking, wo die Teilnehmer zu einem zünftigen Spargelessen erwartet wurden. Nach dem Essen konnten die Anwesenden von Inhaber Wilfried Möking noch einiges Interessantes über die Spargelgewinnung und die Ernte des beliebten Gemüses erfahren. Im Hofladen konnten noch viele Eigenprodukte aus der Gegend erworben werden und diese Möglichkeit wurde ausgiebig genutzt.

Nach einem gemütlichen Hock ging die Fahrt weiter nach Radolfzell, wo die Reisenden Zeit zur freien Verfügung hatten. Einige nützten die Zeit für einen Bummel durch des riesige Einkaufszentrum "Seemaxx". Andere besuchten die Altstadt mit dem Münster "Unserer lieben Frau" oder die St. Ulrich-Kirche. Andere nutzten die Zeit zu einer Kaffeepause.

Nach diesen schönen, für viele Mitreisenden noch neuen Eindrücken ging die Fahrt nach einer Überquerung des Bodensees über die Schweiz zurück nach Vorarlberg.

Der Dank für diesen schönen Tag gilt vor allem den Organisatoren Obfrau Christine Schmidmayr und Herbert Berchtel. Natürlich dankte man auch dem bewährten Fahrer Martin von der Firma Haueis für die sichere und angenehme Fahrt.

Sehen Sie hier weitere Bilder......


 

 

 

Tolle Rosenmontagparty 2023

Auch die diesjährige Rosenmontagparty war wieder gekennzeichnet durch einen wahren Ansturm an Mitgliedern und so war das Clubheim bald bis zum letzten Platz mit maskierten Mitgliedern und Freunden gefüllt. Viele hatten keine Mühen gescheut um sich mit sehr aufwendigen und originellen Masken zu präsentieren.
Zur Einstimmung wurden allen Gästen u a. Krapfen und Schaumrollen zum Kaffee serviert.

Zur tollen Musik des "Alpen-Express" erreichte die Stimmung bald ihren Höhepunkt und die ersten Tanzbeine wurden geschwungen.

Als gelungene Abwechslung führten einige Mitglieder einen vielbejubelten Sketch auf.
Am späteren Nachmittag konnte das Servicepersonal den Anwesenden einen von Herbert Berchtel hervorragend zubereiteten Wurstsalat servieren.

Leider verging auch dieser Nachmittag wieder viel zu schnell und die Teilnehmer waren sich einig, wieder einen schönen vergnüglichen Faschingsausklang mit dem Pensionistenverband Bludenz erlebt zu haben.
Die Obfrau Christine Schmidmayr dankte dem ganzen Team, das sie bei der Organisation sowie den Vorbereitungen im Clubheim so hervorragend unterstützt und damit das Gelingen des schönen Nachmittages ermöglicht haben.
Nicht zuletzt möchten wir aber auch dem "Alpen-Express" für die tollen Melodien und die treffende Untermalung der Feier herzlich danken.

Sehen Sie hier weitere Bilder......


 

Sehen sie hier weitere Berichte .......

 

Zusätzliche Informationen