Willkommen auf der Homepage der
Ortsorganisation Bludenz des

Pensionistenverbandes Österreichs

Der PVÖ möchte allen Menschen der Generation 50+ nach oder am Ende ihres Berufslebens eine neue Anlaufstelle für gemeinsame Unterhaltung, Sport und Kultur sein. Auch verfügbare Hilfe und Unterstützung bei diversen Problemen von Senioren und Pensionisten sind uns ein besonderes Anliegen. Informieren Sie sich hier über die Angebote und Tätigkeiten für Mitglieder unserer Ortsorganisation Bludenz.
Es würde uns freuen, wenn sie mit uns Kontakt aufnehmen.


Viertes Kartoffelfest des PVÖ Bludenz
ein voller Erfolg

Auch beim bereits vierte Kartoffelfest des PVÖ Bludenz war das Clubheim in kurzer Zeit bis zum letzten Platz gefüllt und die Anwesenden mussten ihr Kommen wahrlich nicht bereuen.

Bei der passenden Musik des "Montafon Express"  war die Stimmung bereits nach kurzer Zeit auf dem Höhepunkt und auch die ersten Tänzer waren auf dem Parkett zu sehen.
Das bewährte Service-Team  betreute die Gäste zuerst mit vorzüglichem Kuchen und Kaffee bevor dann die  Kartoffeln mit einer umfangreich dekorierten Käseplatte serviert wurden.

Die Gäste vergnügten sich noch lange danach bei der tollen Musik des "Montafon Express" und erst in den frühen Abendstunden begaben sich die ersten Gäste auf den Heimweg.

Dieser schöne, unterhaltsame Nachmittag wurde von unserem bewährten Team vorbereitet und durchgeführt und dafür gilt der besondere Dank.

Sehen Sie hier weitere Bilder.....


Erfolgreiche Mitgliederjahresversammlung 2025

Bei der Migliederversammlung konnten wieder zahlreiche Ehrengäste begrüßt werden.

Landessekretär Hubert Lötsch, BM Simon Tschann, Stadtrat Cenk Dogan, Stadtrat Bernhard Corn, Stadtrat Andreas Fritz-Wacter, SPÖ Landesobmann Mario Leiter,  und die Ehrenvorsitzende der SPÖ-Landesfrauen Olga Pircher. Als Vertreter der Nachbarorganisationen wurden Herr Stefan Juen aus Schruns und  Felix Zver aus Nüzideres herzlich willkommen geheißen.

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Pensionistenverbandes (PVÖ) Bludenz stand ganz im Zeichen der Veränderung. Der Vorstand wurde neu gewählt.
Nicht nur die gesetzten Maßnahmen der Bundesregierung bei den Pensionen lässt den Pensionistenverband bundes- und landes- und ortgruppenweit noch näher zusammenrücken. „Wir müssen energisch auftreten, um unsere Rechte zu verteidigen“, so PVÖ-Landesgeschäftsführer Hubert Lötsch in seinen Ausführungen.
Ebenso wünscht er dem neu gewählten Vorstand alles Gute und sichert die Unterstützung der Landesorganisation zu.
Nach den Berichten standen die Neuwahlen auf dem Programm. An der Spitze des Vereins steht nun Jürgen König. „Ich übernehme dieses verantwortungsvolle Amt sehr gerne und freue mich auf die Zusammenarbeit mit einem eingespielten Team“, so der Neo-Obmann.
Ein Dank von der Landesorganisation ging vor allem die scheidenden Vorstandsmitglieder Christine Schmidmayr und Ludwig Weg. Auch langjährige Mitglieder wurden für die Treue zum PVÖ geehrt: Helga Burtscher, Maria Zelenko, Gerlinde Wiedemann, Waltraud Grundner, Herbert Ganahl, Reinhard Weg, Paul Verzetnitsch und Monika Scheider.

Sehen Sie hier weitere Bilder......


Erlebnisreicher Vereinsausflug in die schöne Pflalz


Die Bludenzer Pebsionisten beim Hambacher Schloss

Der diesjährige Vereinsausflug führte die Bludenzer Pensionisten in die schöne Pfalz.

Die Teilnehmer bei der von der Firma Haues zusammen mit Josef Gruber organisierten Busreise erwartete laut Ausschreibung ein großartiges Programm in einer für viele noch unbekannten Gegend.
Das nicht ganz wunschgemäße Wetter tat der guten Stimmung der Teilnehmer keinen Abbruch und so konnte bei der Hinfahrt bereits als erster kleiner Höhepunkt das Mittagessen im urigen Dürnsteiner Fass eingenommen werden.
Nach der Ankunft im Parkhotel Landau konnten sich die Mitreisenden nach dem Zimmerbezug bereits beim ersten Abendessen von der hervorragenden Qualität der gebotenen Speisen überzeugen.

Den ersten Höhepunkt dieses Tages bildete die Auffahrt zum Hambacher Schloss, von wo aus herrliche Ausblicke auf die Weingegend der Pfalz genossen werden konnten.

Bei der Weiterfahrt entlang der deutschen Weinstraße-Mittelhaardt, dem Zentrum des Rieslinganbaus, konnten die Pensionisten viel wissenswertes über diese Gegend und den Weinanbau erfahren. Besonders interessant war die Führung durch das wunderschöne Dorf St. Martin mit den vielen Fachwerkbauten. Hier stand auch die erste Weinprobe auf dem Programm, bei der die großteils lieblichen Weine der Gegend verkostet werden konnten.
Am Nachmittag war nach einer interessanten Führung durch Neustadt a.d. Weinstraße im Weingut Disson eine weitere ausführliche Weinverkostung mit anschließender Vesperjause vorgesehen. Anschließend konnten auch die Weine gekauft werden.
Nach der Rückkehr in die Unterkunft vergnügten sich viele noch an der Bar und ließen die Ereignisse des Tages in Gesprächen Revue passieren.
Am nächsten Tag stand der Besuch der Universitätsstadt Heidelberg auf dem Programm. Die Stadt mit ca. 160.000 Einwohnern beherbergt 55.000 Studenten.
Die Führung durch diese wunderschöne, interessante Stadt wurde leider durch Dauerregen getrübt. Trotzdem wurde den Teilnehmern von den kompetenten Führern viele interessante Orte und Stadtteile gezeigt und auch die geschichtliche Entwicklung der Stadt kam dabei nicht zu kurz. Die Heiliggeistkirche wurde von Protestanten und Katholiken gleichzeitig benützt. Dazu war war der Altarraum des katholischen Teils durch eine Mauer vom evangelischen Teil getrennt. Auch der 7-jährige Mozart hat auf der Orgel im katholischen Teil gespielt.
Ein weiterer Höhepunkt war die Schifffahrt auf dem Neckar, bei der die Stadt vom Fluss aus betrachtet werden konnte.
Auf der Rückreise am nächsten Tag stand als Abschluss noch als weiterer Höhepunkt eine Besichtigung des gewaltigen romanischen Domes von Speyer auf dem Programm und alle waren von den riesigen Ausmaßen überrascht. Das Bauwerk entstand in einer Bauzeit von fast 100 Jahren und ist die größte romanische Kirche der Welt. Sie ist seit 1981 UNESCO-Kulturerbe.
Nach diesem kulturellen Highlight wurde die Heimreise nach Bludenz fortgesetzt wo die Reisenden am frühen Abend eintrafen.
Alle bedankten sich bei den fleißigen Helferinnen und Helfern für die Organisation und Betreuung im Bus und natürlich auch beim Busfahrer Bani für die rücksichtsvolle und perfekte Fahrweise.

Sehen Sie hier weitere Bilder.......


Schöner Ausflug der Singgruppe
zur Alpe Laguz 2025

Nach etlichen wetterbedingten Verschiebungen holte die Singgruppe “mitanand“ der PVÖ Bludenz mit Obfrau Christine Schmiedmeier ihren heurigen Ausflug im September nach. Diesmal war die Alpe Laguz unser Ziel. Bei strahlendem Sonnenschein fuhren wir mit dem Linienbus zur Alpe. Bei bester Laune nahmen wir unser Mittagessen im Laguzer Stüble ein. Danach sangen die Teilnehmer noch ein paar bekannte Lieder. Am frühen Nachmittag machten wir uns auf den Rückweg.

Die Teilnehmer danken dem Vorstand des PVÖ Bludenz für den Beitrag zu diesem Ausflug.

Sehen Sie hier weitere Bilder  .........


Wunderschöne Wanderung im Bregenzerwald 2025

Das Wanderprogramm des PVÖ Bludenz wurde mit einer wunderschönen Wanderung im Bregenzerwald fortgesetzt. Eine große Zahl von wanderlustigen Pensionisten ließ sich diese Gelegenheit nicht entgehen und mussten dies wahrlich nicht bereuen.

Bei wunderbarem Wanderwetter machte sich die Gruppe mit Bahn und Bus auf nach Hittisau, wo die Wanderung mit einem kleinen Abstieg zur Bolgenach gestartet wurde. Hier begann dann die eigentliche romantische Tour entlang der Bolgenauch durch die Engenlochschlucht über einen Wanderweg mit mehrere Auf- und Abstiegen über Treppen bis nach dem letzten steilen Anstieg der Weg in Hittisau endete.
Der Abschluß dieses schönen Wandertages bildete eine Einkehr im Gasthaus "Goldener Adler", wo mit vorzüglichen Speisen und einem gemeinsamen Hock der Wandertag mit der Rückkehr auf gleiche Weise wie die Herfahrt beendet wurde.

Der Dank für dieses schöne gemeinsame Erlebnis gilt den Wanderführern Herbert Berchtel, Irmgard Lerch und "Weibi", die die Wanderung vorbereitet und organisiert haben.

Sehen Sie hier weitere Bilder.....


 

Interessanter Diavortrag über
140 Jahre Arlbergbahn

Viele Pensionisten folgten der Einladung zu einem hochinteressanten mit nostalgischen Dias untermalten Vortrag über den Bau und späteren Ausbau der Arlbergbahn.

Helmut Tschann konnte dabei viele noch unbekannte Eindrücke von dem vor 140 Jahren erfolgten Bahnbau fachkundig erklären und diese wurden durch hochinteressante Aufnahmen von den damals mit für heutige Verhältnisse sehr einfachen Mitteln erfolgten Bau der Arlbergbahn bildlich untermalt. Dabei wurden auch Räumung der immer wieder erfolgten Lawinenabgänge sowie die mit einfachen Mitteln errichteten Lawinenverbauungen gezeigt. Diese wurde anfangs vielfach von vielen Arbeitern manuell mit Schaufeln bewerkstelligt. Auch die später durch Dampflock betriebenen Scheefräsen zeigten eindrücklich, wie die Räumung der damals sehr großen Schneemassen erfolgte.

Anschließend an diesen interessanten Vortrag wurden noch ein paar nostalgische Filme aus dem Filmarchiv über Ereignisse aus den 1920-er Jahren in Bludenz, Montafon und dem Arlberggebiet gezeigt, die auch von den Anwesenden humorvoll aufgenommen wurden.
Die Anwesenden bedankten sich beim Vortragenden mit Applaus für diesen interessanten Nachmittag.


Tagesausflug ins Kleine Walsertal 2025

Der Pensionistenverband Bludenz hat seine Mitglieder auf einen interessanten Tagesausflug in das für viele noch unbekannte Kleine Walsertal eingeladen.

Im voll besetzten Bus der Firma Haueis ging die Fahrt über Dornbirn, den Achreintunnel nach Hittisau, wo bei der Firma DEVICH – Holzschuherzeugung erster Halt gemacht wurde und dort auch die Teilnehmer sich mit einer Jause stärken konnten.
Natürlich war dann auch die Möglichkeit für einen Einkaufsbummel in der Firma DEVICH gegeben von der auch viele Gebrauch machten.

Die Weiterfahrt ging nach Rietzlern, wo die Reisegruppe bereits im Hotel „Poststuben“ zum Mittagesssen mit hervorragenden Käsknöpfle erwartet wurde. Nach einer ausgiebigen Mittagspause ging die Fahrt nach Oberstdorf, wo mit einem Bummel  durch Oberstdorf und einer Kaffeepause die Fahrt zurück ins Ländle angetreten wurde.

Für diesen schönen Tag in eine – für viele Vorarlberger doch noch ziemlich unbekannte Gegend Vorarlbergs gilt der Dank den Organisatoren Christine Schmidmayr, Herbert Berchtel und allen Helfern auch für die Zubereitung der Jause und die Betreuung während des Ausfluges.

Sehen Sie hier weitere Bilder.....


Großes Interesse am ersten Osterbrunch 2025

Der erste Osterbrunch des PVÖ Bludenz wurde zu einem vollen Erfolg.
Das Clubheim war bis auf den letzten Platz mit Pensionisten besetzt und alle ließen sich die dargebotenen Speisen schmecken.

In gemütlicher Runde vergnügten sich alle bei diesem vormittägigen Treffen und erst gegen Mittag wurde der Heimweg angetreten.
Der Dank gilt allen Mitwirkenden, die mit der Zubereitung und Service der 
vorzüglichen Speisen zum Gelingen beigetragen haben.

Sehen Sie hier weitere Fotos.....


Silvretta-Wandertag 2025
bei herrlichem Wetter

Eine stattliche Zahl Wanderfreunde ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen und folgten der Einladung des PVÖ Bludenz zu diesem schon traditionellen Wandertag auf der schneebedeckten Bielerhöhe.

Nach der Fahrt mit Bahn, Bus und Seilbahn ging die Fahrt von der Bergstation weiter mit dem Bus auf die Bielerhöhe.
Gleich nach der Ankunft genossen die Teilnehmer die herrliche Bergluft und die traumhafte Aussicht über den Stausee zu den Gipfeln der Silvretta.
Die Wanderung führte über den perfekt präparierten Wanderweg und durch den Tunnel weiter zum Madlenerhaus.
Hier wurde die Gruppe bereits erwartet und man genoss das vorzügliche Essen in traumhafter Umgebung.

Nach einer ausgiebigen Rast ging die Fahrt wieder auf gleiche Weise zurück nach Bludenz und alle freuten sich über den gemeinsamen spätwinterlichen Wandertag.

Sehen Sie hier weitere Bilder.....


 

Besuch der Oper "Don Giovanni" im
Landestheater Vorarlberg 2025


Im Rahmen des Kulturprogrammes des PVÖ Bludenz wurde für die Liebhaber klassischer Musik ein Besuch der Oper "Don Giovanni" von W.A. Mozart im Landestheater organisiert und dieser wurde für die überraschend vielen Teilnehmer zu einem einzigartigen Opernerlebnis.

Die hervorragend disponierte Besetzung und das Landessinfonieorchester konnte mit den vielen bekannten Ohrwürmern wie "Reich mir die Hand mein Leben"  / "Feinsliebchen komm ans Fenster mein" / "Auf denn zum Feste"  oder der "Registerarie des Leporello" usw. die Teilnehmer restlos begeistern.

Es waren sich alle einig, einen schönen kulturellen Abend mit den Bludenzer Pensionisten verbracht zu haben.


Tolle Stimmung beim traditionellen
Rosenmontagball 2025

Auch der diesjährige Rosenmontagball war wieder ein voller Erfolg.
Bereits lange vor dem offiziellen Beginn begann sich das Clubheim mit Mäschgerle zu füllen.
Die Obfrau Christine Schmidmayr brachte die Freude über die vielen Besucher und die große Anzahl Mäschgerle zum Ausdruck und begrüßte alle recht herzlich zu diesem schönen gemeinsamen Nachmittag.

Als dann die Musik von "Didie" vom Alpen-Express mit tollen Melodien erklang, erreichte die Stimmung schnell einen ersten Höhepunkt. Es dauerte nicht lange bis die ersten Tanzbeine geschwungen wurden.
Eine Überraschung war auch der Besuch des Bürgermeisterkandidaten Mario Leiter, der die Anwesenden begrüßte und auch noch lange mit feierte.

Einen weiteren Höhepunkt erreichte die Feier als der hervorragende Wurstsalaat serviert wurde.
Natürlich dauerte es noch lange, bis die letzten Teilnehmer zufrieden nach dem schönen Faschingsausklang den Heimweg antraten.
Der Dank für diesen schönen gemeinsamen Nachmittag gilt natürlich allen Mitwirkenden, die mit viel Zeitaufwand die Vorbereitungen getroffen haben und dann die Gäste vorzüglich bedienten.

Weitere Bilder sehen Sie hier.....


Weihnachtsüberraschung im ZÄWAS
durch die Singgruppe des PVÖ Bludenz

Die MitarbeiterInnen, BetreuerInnen und BesucherInnen der Suppenbar Zäwas in Bludenz wurden von der Singgruppe des PVÖ Bludenz mit weihnachtlichen Liedern überrascht.
Das Zäwas in der Bludenzer Kirchgasse hat sich neben der Möglichkeit des Freizeit- und Bildungstreff zu einem Kulinariktreff etabliert. Von Montag bis Donnerstag werden zu Mittag „bsundrige“, regionale Suppen serviert. In angenehmer Atmosphäre wird hier zu Mittag gegessen. Außerdem bewirkt man nicht nur eigenes Wohlbefinden, sondern unterstützt aktiv auch ein Projekt der Caritas und trägt zu offenen Grundhaltung zur Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung bei. 

Dementsprechend groß war die Freude und Begeisterung der Anwesenden und sie heizten mit einer eigenen Band die Stimmung an. Es war eine willkommene Weihnachtsüberraschung. „Vielen Dank für den schönen Nachmittag“, war der allgemeine Tenor.  

Sehen Sie hier weitere Bilder....


 

Weitere Berichte von unseren Veranstaltungen hier........

 

Zusätzliche Informationen